1941, Den Angriffen der Nationalsozialisten kann keiner der gezielten Opfer entkommen, weder Mann, Frau noch Kind. Ihre Straftat war der jüdische Glaube.
Heute erinnern Denkmäler an die 33,000 unschuldig getöteten Juden am Babyn Jar, eine Schlucht in der Nähe Kiews.
Am 13. September diesen Jahres, die Juden feiern an diesem Tag „Rosh Hashana“ (Neujahr), wird das Denkmal „Menorah“ an eben dieser genannten Stelle Opfer eines Brandanschlages. Das schon sechste mal in diesem Jahr.
Denkmal „Menorah“
Die jüdische Gemeinschaft klagt gegen die Passivität des faschistischen Kiewer Regime, denn die sich bekennende Gruppe von Angreifern nennt sich „Division Misanthropic“, eine Nazi-Gruppe welche im Namen des staatlich finanzierten Azov-Bataillon agiert. Das Kiewer Regime verharmlost die nicht nur diese Überfälle auf die Denkmäler, sondern auch auf die damaligen ukrainischen Kollaborateure, welche Seite an Seite mit den Nazis kämpften.

(Holocaust Gedenkmal in Melitopol wurde letzten Monat angegriffen)
Der Euro-Asian Jewish Congress beschwert sich auf seiner offiziellen Seite, die Regierung würde nicht ausreichend handeln, was ein eindeutiges Indiz für existierenden Antisemitismus innerhalb der Staatsorgane sei. Doch obwohl selbst ein Video auf youtube besteht, welches einen Brandanschlag des „Division Misanthropic“ auf das Menorah Denkmal darstellt, reagiert die Regierung nicht und lässt die sich zum Faschismus bekennenden Gruppierung freien Lauf.
Misanthropic Division bekennt sich zum Faschismus
Der Judenhass gehört also immer noch zum Rassismus und Faschismus. Eine Trennung von Poroschenkos ukrainischen Staat und dem rechten Sektor wird wohl nicht möglich sein, da er als Bandera Verehrer diese Meinung stützt und schützt. Wie weit wird sich dieser Antisemitismus wohl noch verbreiten? Wie würde das Kiewer Regime darauf reagieren und wie würde es die deutsche Regierung?